Abt.: Säen und ernten

Garden Updates - Juli 2025 I

Ist das mal heiss. Da braucht der Gärtner gar nicht gärtnern um ins Schwitzen zu kommen. Jetzt ist die Zeit der Früchte...
An allen Ecken spitzen sie durchs grüne Blattgewirr. Hier eine Zucchini, dort eine Gurke. Da ein Apfel, dort eine Kaki. Aber der Reihe nach.

Gurke

Gurken sind auch irgendwie nur Menschen. Sie tun sich schwer damit, den Nachwuchs los zu lassen.

Ich habe nicht gewusst, dass Gurken so liebevoll sein können. Eine letzte Umarmung auf dem Weg in die Freiheit...

Oder missinterpretiere ich das? Und die Mutterpflanze umklammert ihren Nachwuchs, möchte ihn nicht los und vor allem nicht in die Freiheit entlassen.

Vielleicht ahnt sie auch, dass hinter der nächsten Ecke eine Salatbar lauert und dann ist es Essig mit dem Nachwuchs.

Zucchini

Über Zucchini habe ich schon so viel geschrieben. Ich weiss blos nicht mehr was.

Ich habe sicher geschrieben, dass dienriesig werden, wenn man nicht aufpasst. Und dass es für einen zwei Personen Haushalt völlig ausreicht, eine Pflanze am Start zu haben. Sicher auch, dass man Zucchinikuchen machen kann, wenn man alles andere durch hat. Und auch dass sich Zucchini nicht zum Gären eignen - also nichts mit Zucchini Most, Wein oder Schnapps.

Egal. Jedenfalls habe ich auch dieses Jahr wieder mehr Zucchini als der Grill verträgt.

Hier die erste Ernte.

Blaugurke

Ich bin ja so aufgeregt. Da wachsen kleine Blaugurken. Und die werden immer größer.

Klar, die sehen nicht aus wie Gurken, das kann ich auch sehen. Vielleicht eher wie Bohnen. Aber der Begriff "Blaue Bohnen" ist schon anders und hinsichtlich von Früchten eher negativ besetzt.

Blau sind sie auch nicht. Aber das soll noch werden.

Kaki

Auch die Kaki erfreut mit Früchten. Ob sie bis zur Reife durchhalten? Wenn der Sommer so weiter geht bestimmt.

Vielleicht schreibe ich demnächst mal eine Abhandlung über die Kaki. Also nicht über DIE Kaki, weil die gibt es nicht. Vielmehr gibt es eine beachtliche Menge ähnlicher, beileibe aber nicht gleicher, Früchte, die den Weg in unsere Obstabteilungen finden.

Oregano

Ich denke, ein, zwei Jahre, oder auch drei habe ich versucht, Oregano aus Samen zu ziehen. Der wollte nicht. Dann wollte ich. Und zwar aufgeben. Das wollte der Oregano nicht und hat ausgetrieben. Und wie. Im Kräuterbeet verdrängt er andere Kräuter. Im Gewürzregal verdrängt er andere Gewürze.

Jedenfalls habe ich mal radikal abgeerntet. Sehr zum Nachteil des Gewürzregals.

Wer also Oregano braucht, einfach mal vorbei kommen.

Irgendwas mit Paprika

Ich stecke ja gerne so kleine Wapperl zu den Pflanzen in die Erde. Da steht dann mehr oder weniger präzise drauf, um welche Pflanze es sich handelt.

Jetzt werden so Pflanzen gerne mal umgetopft. Einmal, zweimal, auch öfter. Dabei bleibt so manches Wapperl auf der Strecke.

Indofern weiss ich, das ist irgendwas mit Paprika. Vielleicht süss? Vielleicht scharf? Vielleicht durchleide ich Höllenqualen, wenn ich die probiere.

...Gärtnern bleibt aufregend.

Erdbeeren

Mir wurde mal gesagt, wenn man auf Erdbeeren nicht aufpasst, dann machen sie sich auf den Weg, den Garten zu erobern. Und dann... Weltmacht.

Nun habe ich eine Erdbeerpflanze im Topf und unter strenger Beobachtung. Und diese Pflanze produziert Ableger. Und die Ableger produzieren Ableger. Ich bin mir sicher, auch die Ableger der Ableger produzieren Ableger.

Ach, es gibt schlimmeres als Erdbeeren, die die Weltmacht übernehmen.

Blumenkohl

Ich habe mich oft gefragt, warum ein Blumenkohl seine Röschen gerne und lange versteckt. Wenn man - wie ich - gerne vergisst, welchen Kohl man wo gepflanzt hat, dann stellt einen der Blumenkohl lange vor ein Rätsel. Der er entwickelt keine Knolle wie der Kohlrabi, keinen Kopf wie der Weißkohl und bekommt auch keine Farbe, wie das Blaukraut. Erst ganz spät teilen sich die großen Blätter und geben ihr Geheimnis preis: Wunderbar weiße und leckere Röschen.

Jetzt weiß ich, warum er so zaghaft ist. Den Röschen bekommt nämlich die Sonne nicht recht. Und haschen sie zu viel Sonne, fangen sie an, sich zu verfärben. Lila, blau, vielleicht auch braun. Das tut Qualität und Geschmack keinen Abbruch. Und es gibt auch Blumenkohlsorten, die extra so gezüchtet werden. Also so, dass sie zu viel Sonne bekommen und sich lila färben. Aber mögen tut die Pflanze das nicht. Wir mögen das ja auch nicht, wenn sich unsere Haut rot, violett oder schwarz verfärbt.