Katalonien nach der Wahl
Und jetzt die Herren Rajoy und Puigdemont? Wie soll das weiter gehen?
Noch ein Referendum? Noch mal Bilder von Knüppelgarden aus Madrid?
Wird die nächste katalanische Regierung auch wieder aufgelöst? Ihre Mitglieder per Haftbefehl gesucht?
Werden die Separatisten ihr Ziel so lange verfolgen, bis Katalonien wirtschaftlich ruiniert und politisch isoliert ist?
Bei aller Freiheitsliebe, es ist doch so, dass auch wenn die Separatisten die absolute Mehrheit halten, immer noch annähernd die andere Hälfte der Wähler bei Spanien bleiben will. Es ist damit eigentlich egal, wie die Sache ausgeht, die Hälfte der Katalanen werden unzufrieden sein. Damit ist es höchste Zeit, die Angelegenheit von der Straße an den Verhandlungstisch zu bringen und einen Kompromiss zu erarbeiten, mit dem die Separatisten, die übrigen Katalanen und Madrid leben können. Es steht zu befürchten, dass Rajoy und Puigdemont dazu nicht willens und in der Lage sind.
Es wird höchste Zeit, dass sich die EU als Vermittler einschaltet. Zusehen, wie eins ihrer Mitgliedsstaaten im nationalistischen Klein-Klein verlieren, läuft der Europäischen Idee zuwider und ist ein schlechtes Zeichen für die ganze Union.
Das Baby aus dem Eis
24 Jahre eingefroren... wenn das mal nicht ein eiskalter Mensch wird.
So für den Familienstammbaum tun sich da ja ungeahnte Möglichkeiten auf. Wenn zum Beispiel dereinst die Enkelin den Bruder von der Uroma austrägt.
Vielleicht lassen sich ja auch Eizellen und Spermien getrennt von einander über Jahrzehnte... Jahrhunderte aufheben. Dann könnte die Tochter der Tochter gleichzeitig die Schwester der Mutter werden.
Ich bin gespannt, wie das Familienrecht darauf reagiert.
Mortal Engines: Krieg der Städte
Städte fressen Städte
"Mortal Engines" spielt in einem postapokalyptischen England. Riesige Städte rollen auf Rädern durch die zerstörte Landschaft. Sie jagen kleinere Städte, um sich Ersatzteile, Treibstoff und Arbeitskräfte zu sichern - Das kann man im ersten Trailer des Films sehen.
Der Film basiert auf Philip Reeve's 2001er Jugendroman, der die Abenteuer von Tom Natsworthy, einem drittklassigen Lehrling der Gilde der Historiker aus der Stadt Salthook, erzählt. Toms Abenteuer beginnt, als sein Zuhause buchstäblich von der Stadt London verschlungen wird.
Mortal Engines ist der erste Spielfilm von Regisseur Christian Rivers, der seine Karriere mit Storyboards und visuellen Effekten in Peter Jackson Produktionen begonnen hat. Er war am zweiten Teil in der Hobbit-Trilogie beteiligt, sowie an King Kong (2005). Der größere Name im Hintergrund ist zweifellos Peter Jackson, der mit seinen langjährigen Mitarbeitern Fran Walsh und Philippa Boyens "Mortal Engines" produziert und geschrieben hat.
Im Film spielt Robert Sheehan (Misfits) die Rolle des Tom Natsworthy. Mit dabei sind Hugo Weaving und Hera Hilmar.
Edeka wirbt mit einem Mehrweg Konzept.
Rewe verbannt die Plastiktüten aus dem Kassenbereich.
Was wie eine gute Idee daher kommt, den Anschein von Verantwortung für die Umwelt erwecken will, ist nichts anderes als plumpe Augenwischerei.
...mit eurem Geschwätz
Gelegentlich kann man Gesprächen beiwohnen, in denen städtische Verkehrspolitik diskutiert wird.
Von einer Radlhauptstadt ist dann die Rede. Eine Radlstadt, die in echt keine sei. Man müsse nur mal einen Blick nach Kopenhagen oder Amsterdam werfen. Wie da die Radwegnetze ausgebaut seien. In München hingegen? Ein Armutszeugnis sei das.
Wenn ich dann einwerfe, ich führe am liebsten auf Straßen ohne Radweg, ernte ich vorwiegend ungläubige Blicke. Es ist aber nun so, dass ich es seit früher Kindheit gewohnt bin, mich mit Autofahrern zu arrangieren. Vor 40 Jahren waren für Radler reservierte Reservate selten.
muss man aber nicht.
Man kann sich wundern über die Aufregung über Politiker, die betrügen, hintergehen, sich nicht an Vereinbarungen und Gepflogenheiten halten, die gekauft sind und den Wähler für dumm verkaufen. Man kann sich aber auch darüber wundern, warum solche Politiker nicht geteert und gefedert zum Teufel gejagt werden.