Für die einen ist der Wahl-o-mat wiederkehrende Unterhaltung zur Wahlzeit, für die anderen vielleicht tatsächlich Entscheidungshilfe für die eigene Wahlentscheidung.
Seit 2002 erstellt die Bundeszentrale für politische Bildung für Europa-, Bundes- und Landtagswahlen das zunehmend beliebte Umfragetool. Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Original Nachahmer auf den Plan rufen würde. Darunter gibt es mehr oder weniger originelle Varianten.
Wem sich die Welt zu schnell dreht, wem altvertraute Geräusche fehlen, wer es einfach gern nostalgisch ums Herz hat, für den hält das Netz ein ganz besonderes Schmankerl bereit: Conserve the Sound.